Landesliga 2023 - nach Platz 5 im letzten Jahr, besteht dies Jahr ein anderes Ziel Videos zu den Kampftagen findet Ihr hier
1. Kampftag am 26. August 2023 in Lippetal: es sollte leider ein trauriges Ereignis der Iserlohner Männermannschaft werden, denn unzählige Ausfälle trübten die Aussichten an diesem ersten Kampftag. Insgesamt waren 3 Kämpfer für die Iserlohner auf der Matte, womit lediglich eine Katastrophe, nämlich den Rückzug der Mannschaft, hatte abgewendet werden können. Nikoloz Robitashvili (-73 kg) durfte in seiner Gewichtsklasse für die Iserlohner debütieren, Lukas Klak (-73kg) musste alle Kämpfe bis 81kg absolvieren und Adrian Veltum (-81kg) alle Kämpfe bis 90kg.
Los ging es gegen den zweiten Gast aus Soest. Aus Hin- und Rückrunde, gelang lediglich Adrian Veltum ein Sieg und somit konnte er einer Nullrunde entgegenwirken. Die Begegnung endete also 1:9 gegen den Soester TV, der im Folgenden dem Gastgeber Lippetal mit 4:6 unterlag. Nun galt es die 3 tapferen Jungs noch einmal zu motivieren gegen den Favoriten in der Halle. Nick, Lukas und Adrian kämpften mit sich und der Situation und zeigten darunter eine herausragende Leistung, besonders Nick wuchs über sich heraus und steigerte seine Leistung von Kampf zu Kampf. Leider aber wurde keiner der Jungs mit einem Sieg belohnt und der 1. SC Lippetal verschafft Iserlohn einer 0:10 Klatsche.
Tabelle vor Auswertung des 2. Kampftages
2. Kampftag in Iserlohn am 10. September:
Hinrunde gegen die Judoka aus Rauxel
3. Kampftag am 24. September in Bochum: Dies sollte ein kurioser Kampftag werden, denn die Iserlohner waren erneut ohne 66kg- Mann angereist und bis 90kg war Vladislav Kopp nicht wirklich fit nach langer Verletzungspause. Zuerst ging es gegen den vermeintlichen Favoriten, den DSC- Wanne- Eickel. Die Eickeler aber konnten lediglich 3 Kämpfer in den Gewichtsklassen -66kg, 73kg und 81kg stellen. Somit holten die Iserlohner bereits 2 kampflose Punkte in den Klassen 90kg und +90kg und gekämpft wurde bis 73kg und 81kg. Hier durften sich die Iserlohner auf Ihren treusten Kämpfe
r Adrian Veltum verlassen, der in Hin- und Rückrunde die Punkte holte und den Iserlohner somit den 6:4 Erfolg. Der DSC gewann im Folgenden gegen den Gastgeber aus Bochum, die Mannschaft von Kentai Bochum unterlag genau diesen 3 Kämpfern des DSC. Das gelang leider den Iserlohnern in der letzten Begegnung des Kampftages nicht. Durch erneut einem Freilos in Hin und Rückrunde in der Klasse -81kg und die Siege von David Kopp und Nikoloz Robitashvili (beide -73kg) stand am Ende ein 4:6 zu Buche. Letztlich waren die Iserlohner aber sehr zufrieden, denn der Klassenerhalt ist damit gesichert.
4. und letzter Kampftag in Lünen am 22. Oktober:
Heute sollte eine Wiedergutmachung für die zuvor absolvierten Kampftage erfolgen, denn diesmal waren die Iserlohner fast vollzählig. Einzig allein trübte der verletzungsbedingte Ausfall von Adrian Veltum (-81kg), der in seiner Gewichtsklasse in dieser Saison ungeschlagen blieb. So mussten unsere 73kg Kämpfer die höhere Gewichtsklasse übernehmen. Wie üblich startet der Kampftag mit dem Duell der Gastmannschaften und die Iserlohner mussten sich mit dem JC Holzwickede II, dem vermeintlichen Favoriten des Kampftages auseinandersetzen. Holzwickede rangiert auf Platz 2 der Tabelle und kann auch heute auf Kämpfer der Oberliga- Mannschaft zurückgreifen. Zugute kam unserer Mannschaft, dass auch Holzwickende keinen 66kg- Kämpfer stellen kann. Den Auftakt machte Nikoloz Robitashvili (-73kg), der heute einen überragenden Tag hatte. Nach etwas mehr als 365 Tagen Judo in seiner Sportgeschichte dominierte er heute diese Gewichtsklasse und holte den ersten Punkt für die Iserlohner. Bis 81kg musste Routineer Janosch Schroeder, der wie eingangs beschrieben Adrian Veltum ersetzen musste, auf die Matte und unterlag nur knapp. Marcel Eberhardt (90kg) glänzte und holte den 2 Punkt für die Iserlohner, was zur Halbzeit nach der Niederlage unseres +90kg Kämpfers Tim Schnapka zu einem Remis reichte. Die Iserlohner spürten Ihre Chance, tauschten nur +90kg Tim Schnapka gegen Sven Semer. Die überragenden Nikoloz und Marcel holen erneut spektakulär die Punkte und Janosch Schroeder, der wieder eine Gewichtsklasse über seiner auf der Matte stand holte den entscheidenden Punkt durch Aufgabe seines Gegners, was die Kampfrichter allerdings nicht registrierten. Nach etwas Konfusion wurde der Kampf fortgesetzt und Janosch verlor am Ende unglücklich knapp. Diese vermeintliche Ungerechtigkeit und die leichtsinnige Niederlage von Sven Semer, der sich 3 Strafen und Disqualifikation für seinen Kampf einholte, blieb es am Ende bei einem 4:4 Unentschieden. Da war deutlich mehr drin für die Iserlohner und der vermeintliche Favorit stand kurz vor einer Niederlage. Es folgte die Begegnung gegen den Gastgeber, der mit allen Kämpfern bestückt den Iserlohnern die 66kg- Klasse kampflos abnehmen konnte. In der Hinrunde gewinnt Nikoloz (73kg), David Kopp (81kg) mit einem sehenswerten Ippon und Tim Schnapka (+90kg). In der Rückrunde siegte erneut Nikoloz Robitashvili, der heute unermüdlich für die Iserlohner auf die Matte gegangen ist und alle seine Kämpfe gewonnen hat. Auch Sven Semer holte den Punkt in der +90kg- Klasse und Vladislav Kopp (-90kg) sicherte den Iserlohnern einen nie in Gefahr geratenen 6:4 Sieg. Somit haben sich die Männer nach einer sehr durchwachsenen Saison einen sehr guten Abschluss und einen Tabellenplatz in der Mitte der Tabelle verschafft.
Abschlusstabelle 2023